Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Enkelgerecht - Unternehmerische Verantwortung bei VEKA

Es ist seit jeher unsere Philosophie, unsere Entscheidungen und Handlungen nicht auf den kurzfristigen Nutzen, sondern auf den langfristigen, möglichst stetigen Unternehmenserfolg auszurichten – eben nachhaltig erfolgsorientiert und somit enkelgerecht zu wirken.

Um dieser Philosophie gerecht zu werden, bezieht sich unser Nachhaltigkeitsverständnis auf alle Ebenen des Wertschöpfungskreislaufs. Dazu gehören eine Forschung & Entwicklung mit dem Ziel der Ökoeffizienz, transparente Lieferketten, eine energie- und umweltschonende Produktion sowie eine internationale Führungsrolle im Recycling.

Enkelgerecht Booklet

Enkelgerecht

Lernen Sie mehr über das Thema Nachhaltigkeit innerhalb der VEKA Gruppe

mehr erfahren
Nachhaltigkeit

ISCC Plus - International Sustainability & Carbon Certification

VEKA schafft Klarheit im nachhaltigen Materialkreislauf

Als Produzent verfolgen wir das Ziel, seine Wertschöpfungsketten möglichst ressourcenschonend zu gestalten. Jetzt vollzieht das Unternehmen einen weiteren Schritt auf diesem Weg: Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach ISCC PLUS stellt VEKA unter Beweis, dass es für seinen Firmensitz Sendenhorst eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des verwendeten Materials gewährleisten kann – vor allem im Hinblick auf den Einsatz von bio-attribuiertem PVC.

Mit dieser freiwilligen Zertifizierung lässt sich die nachhaltige Herkunft von biobasierten, wie auch zirkulären Rohstoffen in den Produktions- und Lieferketten der PVC-Profilen und Platten nachweisen. Alle Arten von Biomasse, Abfällen und Rohstoffen sowie nicht-biologischen erneuerbaren Energien können im Rahmen von ISCC PLUS zertifiziert werden.

Was bedeutet ISCC PLUS?

Bei ISCC PLUS (International Sustainability & Carbon Certification) handelt es sich um ein weltweit renommiertes Zertifizierungssystem, das ursprünglich für den Bereich der Biokraftstoffe entwickelt und dann für Kreislaufmaterialien in den verschiedensten Industriebranchen erweitert wurde. Das System ist so ausgelegt, dass, wenn Material aus unterschiedlichen wie konventionellen und nachhaltigen Quellen in den Verarbeitungsprozess einfließt, eine zuverlässige Nachvollziehbarkeit gegeben ist.

Bei der von VEKA gewählten Zertifizierungsvariante geschieht das anhand der Massenbilanz. Vereinfacht gesagt wird sichergestellt, dass die Menge an bio-attribuiertem PVC, die in Sendenhorst angeliefert wird, genauso groß ist wie die Menge, die das Unternehmen in Form von Profilen und Platten an die VEKA Partner versendet.

ISCC Plus

Mehr über die Zertifizierung nach ISCC PLUS lesen Sie auf der Website:

mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Ein kurzer Überlick